Aber leider verschwinden diese grazilen
und anmutigen
Worte zwar nicht aus unserem Wortschatz ( "Jo, Respekt, Alter"
, hört man aus vielen Jugendlichen Mündern, aber eben mit einer etwas anderen Bedeutung als der oben vermissten.), aber leider wohl aus unserem täglichen Miteinander.
Was noch trauriger
ist, ist die Geschichte, die zu diesem Blogeintrag geführt hat.
Stellen sie sich vor 20 mehr oder weniger junge Menschen
, namentlich Studenten sitzen zur ersten Vorlesung eines Seminars beisamen und der Dozent
, klärt Organisatorisches. Natürlich fiel da auch das Thema Teilnahme und Abwesenheit. Dazu sagte der Dozent, nicht genau so, aber so ähnlich. "Wenn ich fehle, benachrichtige ich euch, wenn ihr fehlt, was nicht allzu oft vorkommen sollte, könnt ihr mir auch eine Mail
schreiben oder mich in der nächsten Sitzung
ansprechen. Ich habe nichts gegen Höflichkeit. Und wenn der Grund noch so blöd ist, mir ist lieber ich sagt ich hatte 'nen Kater
, als ihr Tischt mir erfundene Todesgründe
auf." ...
Da kommt man doch ins Grübeln
. Ist es wirklich schon so normal geworden, zu lügen
, dass sich die Balken biegen, dass man erst mit einem Halb- Verschwörerischen- halb- charmanten
Lächeln zur Ehrlichkeit aufgefordert werden muss? Und ist es echt soooo uncool
geworden, höflich zu sein, sich kurz zu entschuldigen oder auch Danke und Bitte zu sagen, dass man als junger Erwachsener noch Einweisung in Umgangsformen braucht... Oh je, oh je...
Da hat uns die Online-Chat-Kultur echt ein Stück Menschlichkeit
geraubt. Man grüßt lieber den Online-Chat als seinen Nachbarn. Man schaut lieber auf's Smartphone
als seinen Kommilitonen ins Gesicht...
Nein, das finde ich wirklich nicht erstrebenswert.
Danke für's Lesen und bitte drüber nachdenken.
Mit höflichen Grüßen,
Eure
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen